Rund um den Wummsee
Mit dem PKW fahren wir über Gühlen-Glienicke, Dorf Zechlin und Flecken Zechlin nach "Grüne Hütte". In der Nähe, am Wanderparkplatz am Kapellensee, werden wir unsere Fahrzeuge parken und unsere Wanderung rund um den großen Wummsee starten.
Der große Wummsee, einer der schönsten Seen des Ruppiner Wald- und Seengebietes, hat eine Ausdehnung von etwa 150 ha und ist bis zu 35 m tief. Er liegt etwa 610 m über dem Meeresspiegel.
Vom Ausgangspunkt "Grüne Hütte" wandern wir in nördliche Richtung. Schon bald sind wir auf dem Gebiet unseres Nachbarn Mecklenburg-Vorpommern. Sowohl der nördliche Uferbereich des großen Wummsees, als auch der des kleinen Wummsees, bilden die geografische Grenze zu diesem Bundesland. Von dieser Uferseite hat man einen sehr schönen Blick auf die zwei größeren Inseln im See, den "Großen Horst" und den "Kleinen Horst". Zudem bewegen wir uns dort, den kleinen Wummsee eingeschlossen, im Naturschutzgebiet Wumm- und Twernsee.
Nach Erreichen des nördlichsten Punktes, wandern wir auf der anderen Uferseite zurück zum Ausgangspunkt. Dabei gelangen wir auf dem Weg zum kleinen Wummsee näher an die vorher genannten Inseln. Im Bereich dieses Sees, der sich im Zustand einer langsamen Verlandung befindet, ist der "Maronstein", ein für den "königlichen Oberförster" Louis Maron (1823-1885) errichtetes Denkmal, zu besichtigen. Von dort hat man nochmals einen sehr schönen Blick über den großen Wummsee und wir begeben uns auf den letzten Teil des Weges zum Ausgangspunkt.
Auch bei dieser Tour besteht während der Wanderung keine Möglichkeit "zur Einkehr"!
Es wäre eventuell eine gute Idee den Wandertag bei einer schönen Tasse Kaffee in der "Bäckerei Jahnke“ ausklingen zu lassen.
Bitte lesen Sie unsere Informationen zum Fahrtenplan bevor Sie sich für diese Tour entscheiden.
Info zur Tour | |
---|---|
Datum: | 19.02.2023, 9 Uhr |
Art: | Fußwanderung mit PKW |
Distanz: | 12 km |
Fahrtenleiter: | Frank Metzelthin |
Treffpunkt: | Schulplatz, Neuruppin |
Versorgung: | Selbstverpflegung |
Download |