Grenztour
Vor einer Woche (13.08.) waren es schon 62 Jahre her, daß durch die DDR die innerdeutsche Grenze (inzwischen nur "Mauer" genannt) errichtet wurde.
Inzwischen leben wir aber schon länger im vereinten Deutschland als diese "Mauer" gestanden hat. Für die nachfolgenden Generationen nur noch ein Kapitel in Geschichtsbüchern - für uns gelebtes Leben.
Wir wollen heute einige Relikte bzw. Ausstellungen, die uns als Mahnmal an diese Zeit erinnnern sollen, besuchen.
Die Radtour startet im Ort Marwitz und führt entlang der L17 nach Hennigsdorf. In Höhe des Gewerbegebietes Nord 5 fahren wir an das Ufer der Havel und folgen der Uferpromenade (Havelradweg / Mauerradweg) und besuchen unter anderem den erhaltenen Grenzwachturm. Im weiteren Verlauf passieren wir bei unserer Tour Nieder Neuendorf und Papenberge.
An der Bürgerablage / Niederneuendorfer Allee geht es wieder nordwärts in Richtung Marwitz.
Im "Schwanenkrug" in Schönwalde Siedlung ist unsere heutige Mittagspause eingeplant. Über Schönwalde Dorf und Wansdorf fahren wir nach Bötzow. Danach ist auch Marwitz in kurzer Zeit erreicht.
Am Parkplatz unserer Fahrzeuge endet damit ein Exkurs in unsere Geschichte, der für jeden von uns mit seinen ganz persönlichen Erinnerungen an diese vergangenen Zeiten verbunden sind.
Bitte lesen Sie unsere Informationen zum Fahrtenplan bevor Sie sich für diese Tour entscheiden.
Info zur Tour | |
---|---|
Datum: | 20.08.2023, 9 Uhr |
Art: | Radwanderung mit PKW |
Distanz: | 39 km |
Fahrtenleiter: | Joachim Kröning |
Treffpunkt: | Schulplatz, Neuruppin |
Versorgung: | Einkehr geplant |
Download |